pavement politics

18 Oktober 2006

Welcome to the Coffeehouse














Es war schon weit nach neun. Das spießbürgerhäusliche Ambiente, die Ballonleuchten an der Decke, holzvertäfelte Wände und schlechtes Bier verbreiteten nicht gerade die beste Laune. Neal Casal hatte bereits sein Set hinter sich gebracht, mit Ryan Adams solide am Schlagzeug. Alle warten.
Gegen zehn Uhr muss es gewesen sein, kein Anzählen, kein Intro, die Cardinals spielen los. Ryan Adams schlurpt auf die Bühne, Tasse und Kaffeekanne in der Hand. Welcome to the Coffeehouse. Heute wird kein RocknRoll gespielt, das wird schnell klar. Barhocker on stage und eine bis zum Rand zerdehnte Version von Magnolia Mountain machen den Weg des Abends deutlich: We`re at the Jazzfest - Mit Countryband und Pedal Steel. Selbst Hits wie New York, New York, To be young, Chin Up, Cheer Up und Firecracker haben sich heute passend in Schale geworfen: Cowboystiefel und Sporen. Ryan Adams gibt den lonesome Crooner, der mit herzerweichender Stimme alle Höhen und Tiefen der Lieder auslotet und sich in rasendes Gitarrenspiel vertieft das es nur so twangt. Irgendwann trägt er eine schwarze Maske, spielt die Mundharmonika, versteckt sich vor wem auch immer, meckert über Hemd und Hose, scherzt mehr mit sich selbst als mit dem Publikum und vergisst all das wieder beim nächsten Song.
Die gemeinsame Version von Dear John mit Neal Casal macht schnell klar warum das Ganze an diesem Abend so gut passt, der zwei- bzw. mehrstimmige Gesang ist fehlerlos und atemberaubend. Norah Jones wurde an diesem Abend von keinem vermisst. Die Atmosphäre ist so sehr southern-rockig, dass die skurilen Lichteffekte nicht weiter störend wirken, die am Ende sogar promnightmässig auf Tuchfühlung gehen und die Bühne in einen Wasserfall aus blau, gelb und rot hüllen. Zum Schluß gab es dann noch den Kiss before I go, das großartige Wild Flowers und Let it Ride. Nach 2einhalb Stunden ist`s vorbei. Keine Zugaben, kein Schnickschnack. Die Band geht, wie sie kam. Was zurückbleibt ist gute Laune und das Gefühl etwas ganz Einzigartiges erlebt zu haben. An diesem Abend im größten Kaffeehaus des Rheinlands.

Setlist:
Magnolia Mountain / Hallelujah / Blue Hotel / To be young.. / New York, New York / She wants to play hearts / Chin up, Cheer up / Freeway to.. / Harder now that's it`s over / Damn Sam / Easy Plateau / Peaceful Valley / Trouble on wheels / Firecracker / Why do they leave / Kiss before I go / Dear John / Cold Roses / Birdsong / Wildlowers / Let it ride

Ryan Adams & The Cardinals. 18.10.2006. Das Haus Ludwigshafen.

1 Comments:

Blogger Maikel Neid said...

Ein großartiger Abend war das...Die sinnvollsten 25 Euros seit langer, langer Zeit.

11:41 PM  

Kommentar veröffentlichen

<< Home